Projekt-Detail
Der Geschichte auf der Spur. Ein deutsch-tschechischer Kulturraum und seine Wurzeln.
- EFRE- / Gesamtmittel in €:
- 183.040,36 / 228.800,45 €
- Lead Partner:
- Muzeum Cheb, příspěvková organizace Karlovarského kraje
- Ansprechpartner des LP:
-
Martina Kubinčan
(martina.kubincan@muzeumcheb.cz)
https://muzeumcheb.cz/ - Region:
- Bezirk Karlsbad
- Projektpartner:
- Via Carolina-Goldene Straße e.V.
- Laufzeit (von - bis):
- 06. 01. 2025 - 05. 01. 2028
Das Projekt in einem Satz
Kurzbeschreibung
Vernetzung der touristischen Infrastruktur im Bereich der archäologischen Denkmäler, insbesondere in Bezug auf den Bestattungsrhythmus, durch eine interaktive zweisprachige Anwendung, die noch fehlt.
Die interaktive App wird:
1) einen Reiseführer zu den Beispielstätten
2) eine Augmented-Reality-Funktion, die dem Besucher die historischen Rekonstruktionen der Stätten, sowohl zum Zeitpunkt der Entstehung als auch zum Zeitpunkt des Aussterbens, sowie die archäologische Entdeckung zeigt
3) ein unterhaltsamer interaktiver Führer, der das neu erworbene Wissen des Besuchers durch Spiele und Quizfragen vertieft.
Mit dem Projekt wird das archäologische Kulturdenkmal eines Hügelgräberfeldes aus der jüngeren Bronzezeit am Standort Horní Loman wiederbelebt. Die Stätte wurde bereits in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erforscht und bereits damals zu einem archäologischen Gedenkpark umgestaltet, der jedoch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollständig aufgegeben wurde. Mit der Revitalisierung wird die historische Zeit für die Besucher noch besser erlebbar.
Die bestehende Abschottung der gemeinsamen Geschichte wird somit durch den „digitalen“ touristischen Rundgang des Projekts überwunden, der bisher in diesem Konzept fehlte.
Kernaktivitäten
Vorbereitende technische Maßnahmen für die Umsetzung
Bau von interaktiven Parks
Entwicklung und Produktion einer touristischen App
Gemeinsame Werbung für das Projekt und seine Ergebnisse
Projektergebnisse
Bau von interaktiven Parks - Tourismusleistung
Touristen-App