Projekt-Detail
Grenzüberschreitende Fallstudien zum Sammeln von Erfahrungen
- EFRE- / Gesamtmittel in €:
- 447.393,12 / 559.241,40 €
- Lead Partner:
- Vysoká škola technická a ekonomická v Českých Budějovicích
- Ansprechpartner des LP:
- Daniel Chamrada (chamrada@mail.vstecb.cz)
- Region:
- Bezirk Südböhmen
- Projektpartner:
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- Laufzeit (von - bis):
- 01. 04. 2025 - 31. 03. 2028
Das Projekt in einem Satz
Kurzbeschreibung
Der tschechische und der deutsche Ansatz im Unternehmensmanagement weisen eine Reihe von Unterschieden auf, die wir allgemein als unterschiedliche Arbeitskultur bezeichnen können. Unternehmen, die durch die geografische und wirtschaftliche Nähe zur Grenzregion beeinflusst sind, stellen spezifische Anforderungen an ihre Mitarbeiter, die grenzüberschreitend sind und in den aktuellen Lehrplänen nicht berücksichtigt werden. Dieses Problem führt zu Verzögerungen bei der Besetzung von Stellen, erhöht die Fluktuation der Mitarbeiter und stellt unverhältnismäßige Anforderungen an sie.
Im Rahmen des Projekts identifizieren wir Unternehmensprozesse, die von der grenzüberschreitenden Arbeitskultur beeinflusst werden, passen sie an die Bedürfnisse der Studierenden an und stellen sie ihnen in Form von Fallstudien zur Verfügung. Auf diese Weise können wir die Studierenden besser auf die Anforderungen der grenzüberschreitenden Arbeitskultur vorbereiten, die Entwicklung der grenzüberschreitenden Region beschleunigen und deren Abwanderung in Großstädte verhindern.
Kernaktivitäten
• Vorbereitung des Konzepts und Ausarbeitung von Fallstudien
• Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Grenzregion
• Webplattform für die Arbeit mit Fallstudien
• Workshops und gemeinsame Treffen
• Kommunikations- und Werbeaktivitäten
Projektergebnisse
• Eine Sammlung von 80 Fallstudien aus den Bereichen Management, Marketing, HR und Betriebswirtschaft
• Eine Webplattform zur Bearbeitung der Fallstudien und zum Betrieb eines Diskussionsforums
• Implementierung der Fallstudien in den Unterricht an den Partnerschulen